LIBRARY OF UNFINISHED MEMORIES
우유 milk, 여우 fox, 야구 baseball

LIBRARY OF UNFINISHED MEMORIES<br><nobr>우유</nobr> milk, <nobr>여우</nobr> fox, <nobr>야구</nobr> baseball
© NIKI HERGOVICH

EIN PROJEKT VON

SUSANNE SONGI GRIEM 

12.–18.9.

Ausstellung

ÖFFNUNGSZEITEN
SA/SO: 16.00–20.00 UHR
DI/DO: 16.00–20.00 UHR
MI/FR: 11.00–15.00 UHR
(MONTAG: RUHETAG)
KOREA KULTURHAUS WIEN, 1220 WIEN

Fr, 18.9., 18:00

VIDEO-LIVESTREAM

우유 milk, 여우fox, 야구 baseball ist Teil der Library of Unfinished Memories, einer Wanderung auf porösem Grund durch die Bibliothek unvollendeter Erinnerungen an vermeintliche Biografien. 

Aus gesammelten Fundstücken collagiert Susanne 송이 Griem überlebensgroße, farbige Dingteppiche. Gemeinsam mit den Tänzer*innen Frederik Marroquin und 남혜지 Hyeji Nam lotet sie die darin archivierten Geschichten und Lieder aus. Durch die Begegnung mit den bewegten Körpern werden (auto)biographische Assoziationen aktualisiert. 

Ein kollektiv gestaltetes Zine und ein bedrucktes Banner, die im Rahmen eines Workshops mit Jugendlichen der Koreanischen Schule Wien gestaltet wurden, fließen in die Performance ein. 

김태희 Taehee Kim und Cathérine Lehnerer laden die Jugendlichen dazu ein, ihrem alltäglichen Erleben als 이세 und 교포¹ visuell Stimme zu geben. 

Performance und Ausstellung finden im Korea Kulturhaus statt: Zwischen Vienna International Center und Donaupark gelegen, lädt der modernistische Bau zur Reflexion kultureller Verortungen ein. So präsentieren auch die Künstler* innen eine Einladung zur Begegnung verschieden sichtbarer Identitäten.

———

¹ 이세 (Ise) wird die zweite Generation der koreanischen Diaspora genannt.
  교포 (Gyopo) bezeichnet allgemein die im Ausland lebenden KoreanerInnen, die koreanische Diaspora.


KONZEPT & LEITUNG/OBJEKTE/PERFORMANCE:

SUSANNE SONGI GRIEM

PERFORMANCE/SOUND/TEXT:

HYEJI NAM

PERFORMANCE/TEXT:

FREDERIK MARROQUIN

KÜNSTLERISCHE BERATUNG/PLATZIERUNG/LICHT:

SOFIA NTONTIS

WORKSHOP:

CATHÉRINE LEHNERER, TAEHEE KIM

KOSTÜM/ACCESSOIRES:

MAEL BLAU

KÜNSTLERISCHES MANAGEMENT:

STEPHANIE LEONHARDT

FOTO:

NIKI HERGOVICH

PLAKAT:

PHILIPP POESCHL


Sprachen: Koreanisch, Spanisch, Deutsch, Englisch