AGRI_CULTURE

AGRI_CULTURE
(c) Lukas Beck and Luis Prager

Installation, Archiv, Screenings, Interventionen, Diskussionen

Researcher and executive production: Maria Sanhueza and Salma Shaka
General production: Johannes Wiener and Luis Prager
Field work: Johannes Wiener and groups that participated in the workshops organized by agri_culture between April and September 2022
Photography and video: Lukas David Beck
Curator: Lorena Salamanca
Participating artists: Rosie Benn, Diana Buitron, Imayna Caceres, Elena Kristofor, Alfredo Ledesma, Daniela Medina, Marlene Wagner, Johannes Wiener

So, 18.9., 11:00–12:00

Guided Tour

Guided tour of collaborative archive installation “Weaving Wheat” with Johannes Wiener. 

(DE)

@ agri_culture – Zukunftshof, Rosiwalgasse 41-43, 1100, Vienna


 

So, 18.9., 11:00–18:00

Screening

Screening “Voices of Tigers” with Diana Marcela Buitron, Alfredo Ledesma Quintana, Imayna Caceres and Daniela Medina Poch

+Bookshelf “On the Necessity of Gardens!”

(EN/DE/ES)

@agri_culture – Zukunftshof, Rosiwalgasse 41-43, 1100, Vienna

So, 18.9., 15:00–16:00

Panel Discussion

“Breaking the Siege! Politics of the World Economy” with Maria Sanhueza, Johannes Wiener, Lorena Salamanca

(EN/DE/ES)

@agri_culture – Zukunftshof, Rosiwalgasse 41-43, 1100, Vienna

So, 18.9., 16:00–17:00

Straw Forum

“Para-site/Tischgenoss:innen on making connection” with Marlene Wagner

-Moderation and exchange: Maria Sanhueza, Johannes Wiener, Lorena Salamanca

-Intervention Exchange I by Elena Kristofor

(EN/DE/ES)

@agri_culture – Zukunftshof, Rosiwalgasse 41-43, 1100, Vienna

Di, 20.9., 15:00–17:00

Workshop

“Biodiversity in Small Places” with Isa Klee

(DE)

@agri_culture – Zukunftshof, Rosiwalgasse 41-43, 1100, Vienna

Di, 20.9., 15:00–19:00

Installation

-Collaborative archive installation “Weaving Wheat” open to view

-Screening “Voices of Tigers” with Diana Marcela Buitron, Alfredo Ledesma Quintana, Imayna Caceres and Daniela Medina Poch

-Bookshelf “On the Necessity of Gardens!”

(EN/DE/ES)

@agri_culture – Zukunftshof, Rosiwalgasse 41-43, 1100, Vienna

Do, 22.9., 15:00–19:00

Installation

-Collaborative archive installation “Weaving Wheat” open to view

-Screening “Voices of Tigers” with Diana Marcela Buitron, Alfredo Ledesma Quintana, Imayna Caceres and Daniela Medina Poch

-Bookshelf “On the Necessity of Gardens!”

(EN/DE/ES)

@agri_culture – Zukunftshof, Rosiwalgasse 41-43, 1100, Vienna

Sa, 24.9., 15:00–19:00

Installation

-Collaborative archive installation “Weaving Wheat” open to view

-Screening “Voices of Tigers” with Diana Marcela Buitron, Alfredo Ledesma Quintana, Imayna Caceres and Daniela Medina Poch

-Bookshelf “On the Necessity of Gardens!”

(EN/DE/ES)

@agri_culture – Zukunftshof, Rosiwalgasse 41-43, 1100, Vienna

So, 25.9., 11:00–12:00

Guided Tour

Guided tour of collaborative archive installation “Weaving Wheat” with Johannes Wiener. 

(DE)

@agri_culture – Zukunftshof, Rosiwalgasse 41-43, 1100, Vienna

So, 25.9., 13:00–15:00

Panel discussion

“Agriculture and Eco-Social Transformation” with local workers from Favoriten

Moderation and exchange: Maria Sanhueza, Johannes Wiener

Intervention Exchange II: Līmen by Rosie Benn

(DE)

@agri_culture – Zukunftshof, Rosiwalgasse 41-43, 1100, Vienna

agri_culture stellt in dieser ersten Ausgabe die Frage nach der Politik der Landwirtschaft und der Vielfalt im Alltag oder auf dem brennenden kollektiven Eigentum namens „Planet Erde”. In diesen letzten sechs Monaten haben wir uns auf den Weg gemacht, um auf einem Feld von 10x10 Metern Weizen zu säen. Die Reise in diesem Zyklus wird von verschiedenen Gruppen von Studierenden, Landwirt:innen, Gärtner:innen, einem Biologen und anderen Künstler:innen begleitet, die an Workshops und Gesprächen, rund um ein Feld, mit vielen Stimmen teilnehmen. Die eindimensionale Sicht auf den eigenen Anbau in Frage zu stellen, indem man ein ungewöhnliches Weizenfeld bepflanzt, ist eine Möglichkeit, Arbeit, Agro-Toxik, Versorgungsketten, Krise, Nahrung und die Zyklen nicht-menschlicher Körper politisch zu hinterfragen, während sich der Körper erholt und die Hände im Angesicht des Verbrennens ausstreckt. In dieser Ausgabe konstruieren wir einen Raum für persönliche und kollektive performative Aktionen, die als mögliche Antworten bezüglich eines zukünfigen sozialen Gleichgewichts zwischen den Arten und der Grenzen eines Feldes, das gleichzeitig zu einem provokativen Garten wird, wirksam werden.

Erscheinung seine Spur als Symbol für die, vom rücksichtslosen Kapitalismus versammelten und zugleich entfremdeten Menschenmassen. Welche Gegenden ernten und besitzen große Weizenvorräte und welche Länder werden sie kaufen können? Dies ist ein weiteres Echo des akustischen Feldes in einer globalen Diskussion. Die aktuelle Situation der Landwirtschaft konfrontiert uns mit der unkritischen Haltung der Großgrundbesitzer:innen. Auf der anderen Seite werden die Bauern und Bäuerinnen, die von den Lebensmitteln, die sie ernten, getrennt sind, sowohl der Lebensmittel als auch des Lebens, das sie selbst bewirtschaften, beraubt.

agri_culture expanded ist ein Programm, das den Garten und das Stroh-Forum bevölkert und zu einer weiteren akustischen Schicht der Überreste der vergangenen Kultur wird: Der Herbst und die Zyklen der Zeit sind ein Zwischenfeld zwischen Weizen und Lebewesen, Organischem und Anorganischem.

Mit Interventionen, Performances und Lesungen von Künstler:innen und Architekt:innen zu den Überbleibseln/ Rudimenten der situierten künstlerischen Erfahrung werden uns verschiedene relationale Taktiken des Innen und Außen dieses Raums präsentiert. Dieser lädt uns wiederum ein, seine Mikroteile, aber auch einen Makro-Campus der Geoästhetik der Landschaft, der zukünftigen Arbeit, der unkonventionellen Standorte für die Bepflanzung und der Verbindungen zwischen Erde, Materie, schlechten Kräutern, Käfern und menschlicher Arbeit zu betrachten.