IMMO GRIEF

IMMO GRIEF
(c) Olesya Kleymenova/WIENWOCHE

Baustelle, Ausstellung, Publikation

A project by: Lisa Bolyos, Tomash Schoiswohl
Participating artists: Hamed Abboud, Bahar Aykan, Lisa Bolyos, Kirsten Borchert, Cäcilia Brown, Bisrat Kifle, Lisbeth Kovačič, Georg Lembergh, Joanna Pianka, Tomash Schoiswohl, Veronika Suschnig, Adriana Torres Topaga, Ruth Weismann, Flo Karl Berger

Sa, 17.9., 19:00–22:00

Exhibition Opening

Immo Grief: Searching for a Collective Culture of Grieving a Home

@Kulturzentrum 4lthangrund, Alte Mensa, Augasse 2-6, 1090, Vienna

Mo, 19.9., 11:00–16:00

Building Day (DE)

BUILDING DAY 

@Kulturzentrum 4lthangrund, Alte Mensa, Augasse 2-6, 1090, Vienna

Mi, 21.9., 18:00–21:00

Walk (DE)

Funeral March

@Kulturzentrum 4lthangrund, Alte Mensa, Augasse 2-6, 1090, Vienna

Do, 22.9., 20:00–22:00

Screening (DE)

The Sunken Village” documentary,

director Georg Lembergh, Italy, 2018, 95 min

+ Talk 

@Kulturzentrum 4lthangrund, Alte Mensa, Augasse 2-6, 1090, Vienna

Fr, 23.9., 16:00–19:00

Construction site for kids

(DE)

@Kulturzentrum 4lthangrund, Alte Mensa, Augasse 2-6, 1090, Vienna

Sa, 24.9., 18:00–20:00

Funeral Dinner

Registration at info@immogrief.net until 15.09.2022

Max. participants: Limited

@Kulturzentrum 4lthangrund, Alte Mensa, Augasse 2-6, 1090, Vienna

Sa, 24.9., 20:00–00:00

Closing Event

@Kulturzentrum 4lthangrund, Alte Mensa, Augasse 2-6, 1090, Vienna

SEARCHING FOR A COLLECTIVE CULTURE OF GRIEVING A HOME

In der Krise wandert das Kapital am liebsten in Baustoffe. Dort ist es sicher gebunden, dort ist noch was zu holen: Straßen, Häuser, Dachgeschosswohnungen – alles muss neu gebaut werden. Um zu bauen, wird erst einmal zerstört, was da ist. Und vertrieben, wer da wohnt und werkt.

Das Recht auf Wohnen ist nicht nur das Recht auf ein Dach über dem Kopf. Es ist das Recht, an einem sicheren Ort zu sein, sich zurückzuziehen, sich zu stärken für den nächsten Kampf, gemeinsam und angstfrei am Küchentisch zu sitzen. Wenn der eigene Wohn- oder Arbeitsort, der Ort, um Freund:innen zu treffen, in Gesellschaft zu sein, verloren geht, die bauliche und soziale Umgebung sich radikal verändert, kann tiefe Trauer entstehen. Wie können

wir der Trauer um das abgerissene Haus, die geräumte Hütte, den vertriebenen Wohnwagen, die durch Zwangsdelogierung verlorene Wohnung Ausdruck verleihen? Wie verabschieden wir eine Siedlung? Wie und wo erinnern wir uns an ein Stadtviertel? Mit welchen Ritualen trauern wir um ein Bauwerk, das einem Neubau weichen musste?

Immo Grief ist eine Baustelle für Trauerrituale. Gemeinsam bauen wir eine Unterkunft für unsere Ideen und unsere Zusammenkünfte, schauen Filme an, stellen aus, lesen, essen, denken über Verlust nach. So entsteht für einen kleinen Zeitabschnitt eine Zentrale für Immobilientrauer.