THE LAST INVENTORY

THE LAST INVENTORY
(c) Marisel Bongola

Straßenperformance & Installation

Project by: Colectivo Futuñeras
As Futuñeras: Topoke, Lia Kastiyo-Spinósa, Juan Martin Gonzalez, Valentina Viera, Jessica Cortina, Marisel Orellana Bongola, Yolkan Rarian, Anaïs Bongola, Miguel Arizmendi, Dafne Moreno, Bassano Bonelli and Sándalo (Sandra López Dávila)
With the participation of: Tom Olsen

Di, 20.9., 17:00–00:00

Performance

Performance moving towards Marktstand 129-132, Viktor-Adler-Markt

@Abya Yala (ex-Columbus) Platz, 1100, Vienna

Mi, 21.9., 00:00–00:00

Installation open to view

@Marktstand 129-132, Viktor-Adler-Markt, 1100, Vienna

Do, 22.9., 00:00–00:00

Installation open to view

@Marktstand 129-132, Viktor-Adler-Markt, 1100, Vienna

Fr, 23.9., 00:00–00:00

Installation open to view

@Marktstand 129-132, Viktor-Adler-Markt, 1100, Vienna

Sa, 24.9., 00:00–00:00

Installation open to view

@Marktstand 129-132, Viktor-Adler-Markt, 1100, Vienna

Wir blicken durch ein Fenster in ein dystopisches Szenario, in dem alle Ressourcen bereits von der Menschheit verbraucht und verwüstet wurden, in dem die Natur, als Quelle des Lebens, müde und wütend über die Plünderung ist, inmitten von Bergen von Abfällen und für den menschlichen Verzehr ungeeigneten Pflanzen. Wir sehen, wie eine Gruppe von Menschen, angeführt von einem toxischen König, der die letzte sauerstoffproduzierende Pflanze übernommen hat, sich in einem letzten Abendmahl, der letzten Inventur und der letzten Ernte wiederfindet.

In einer nicht allzu fernen Zukunft, wenn Mutter Erde beschließt, nichts mehr zu produzieren, bereitet sich eine letzte Generation von Menschen auf das Erwachen aus einem Traum vor, in dem ein Leben, wie wir es kennen, nicht mehr möglich ist. Bei einem Abendessen wird eine Gruppe von Personen aus verschiedenen sozialen Schichten und von unterschiedlicher Herkunft auf die Probe gestellt, um zu vermitteln, zu verhandeln und ihre Beziehung zu Anderen und zum Leben im Allgemeinen neu zu erfinden.

The Last Inventory ist eine Performance, die uns dazu einlädt, über die Beziehung
zu den die von uns konsumierten und verschwendeten Lebensmitteln nachzudenken. Es ist ein Blick auf all die Hände und Wege, die es uns ermöglichen, auf dieser Seite der Welt alles im Überfluss zu haben. Diese Performance ist auch ein Wink der dringenden Hoffnung, nach Lösungen zu suchen, die es uns ermöglichen, auf gesündere Weise mit der Natur zu koexistieren und ihr das zurückzugeben, was sie uns gibt.