WIENWOCHE TEAM 2025

© WIENWOCHE/ David Cuka

Leitungsteam

© WIENWOCHE/ David Cuka

Nataša Mackuljak

Geschäftsleitung | natasa.mackuljak@wienwoche.org

Nataša Mackuljak (geb. 1977 Brčko, Bosnien und Herzegowina) ist Performerin, Multimedia-Künstlerin, Sozialarbeiterin, Kuratorin und Kulturproduzentin. Sie ist derzeit Doktorandin an der Akademie der bildenden Künste, Wien, mit der These Über historische Kontinuitäten zwischen antifaschistischer Frauenaktion und feministischer Performancekunst im ehemaligen Jugoslawien. Drei Jahre lang (2016/17/18) arbeitete sie als künstlerische Leiterin und Geschäftsführerin des Internationalen und Transkulturellen Festivals für Kunst und Aktivismus - WIENWOCHE. Im November 2013 schloss sie ihr Masterstudium an der Akademie der bildenden Künste Wien in der Klasse für post-konzeptuelle Kunstpraktiken mit der Performance „Bodies, Borders, and the Politics of Transition“ ab. Ihre Kunstprojekte beschäftigen sich mit Fragen der Migration, Prekarität und Gender. Sie studierte Naturwissenschaften und Multimediatechnik an der Universität für Sozialwissenschaften in Udine und arbeitete in Italien an Medienprojekten als Radio- und Fernsehredakteurin von wöchentlichen Sendungen auf Radio und TV Rai 3 (2005–2008). Als Kriegsflüchtling in den 1990er Jahren engagierte sie sich in feministischen Antikriegsbewegungen im ehemaligen Jugoslawien: seit 1994 ist sie Teil der Woman in Black Belgrad; sie war Mitbegründerin und stellvertretende Leiterin der Youth Peace Group Danube, Vukovar, Kroatien (1997–2002); und sie war internationale Projektkoordinatorin für Jugendfragen in Bosnien und Herzegowina durch das Programm der schwedischen Botschaft in Sarajevo (1999–2002).

© WIENWOCHE/ David Cuka

Araba Evelyn Johnston-Arthur

Künstlerische Leitung | arabaevelyn.johnston-arthur@wienwoche.org

Araba Evelyn Johnston-Arthur ist transdisziplinäre künstlerische Kultur- und Erinnerungsarbeiterin, Zeitreisende, Wissenschaflerin, Kuratorin, Lehrende, (Ver-)Lernende und Rechercheurin. Sie war Mitbegründerin und Aktivistin von PAMOJA. Bewegung der jungen afrikanischen Diaspora in Österreich, des Network of African Communities (gegen institutionellen Rassismus) und der Recherchegruppe zu Schwarzer österreichischer Geschichte. Sie hat an der historisch Schwarzen Howard University in Washington D.C. gelehrt, Schwarze Politik und Geschichte der afrikanischen Diaspora studiert und ihre Doktorarbeit zur panafrikanischen, non-aligned Rassismuskritik von Unokanma Okonjo und der Pan-African Students Union of Austria im post-nazistischen Österreich der frühen 60er-Jahre verfasst. Gemeinsam mit Jelena Micić ist sie derzeit künstlerische Co-Leiterin der WIENWOCHE 2025, Festival für Kunst und Aktivismus und Teil des Direktor*innenkollektivs (link: https://musmig.co/ text: MUSMIG )(museum für migration), eines Museums, das es noch zu erkämpfen gilt, während es gleichzeitig jetzt schon auch die grundlegende Gewalt thematisiert, die Museen in Europa meist zugrunde liegt.

© WIENWOCHE/ David Cuka

Jelena Micić

Künstlerische Leitung | jelena.micic@wienwoche.org

Jelena Micić (*1986 Knjaževac, Serbien) ist Künstler*in und Kurator*in und absolviert derzeit ein PhD-Studium in Philosophie an der Akademie der bildenden Künste Wien. Zuvor erfolgte das Studium an derselben Institution, begleitet von einer Tätigkeit als Studienassistent*in am Institut für Malerei und Ausstellungsmanagement. Während des Studiums war Jelena in der der Österreichische Hochschüler*innenschaft aktiv, insbesondere in den Referaten für Sozialpolitik und Wirtschaftsangelegenheiten. Ein Masterabschluss in Philosophie sowie ein Diplom in Philologie wurden an der Universität Belgrad erworben. Die künstlerische und theoretische Arbeit beschäftigt sich mit den sozialpolitischen Dimensionen von Farb(systemen) sowie mit den ökonomischen Bedingungen künstlerischer Arbeit und Materialien. 2019 leitete Jelena die Arbeitsgruppe I KNOW I CARE im Rahmen des WIENWOCHE-Festivals und war 2018 im Rahmen des kültür gemma! Stipendiums bei der IG Bildende Kunst an der Kampagne PAY THE ARTIST NOW! beteiligt. Jelena vertritt WIENWOCHE im Vorstand von D-Arts – Büro für Diversität. Ausgezeichnet mit dem Dimitrije-Bašičević-Mangelos-Preis (2021) und dem Ö1 Talentestipendium für Bildende Kunst (2018).

Team

Fabio Hofer

Office Manager
office@wienwoche.org

die jungs kommunikation

PR und Social Media
office@diejungs.at

Yulia Halper

Website
office@yulia.graphics

Zoe Gudović

Social Media

Vasilena Gankovska


Milica Vuković


Kora Reichardt


Eylem Ertürk


Lorena Salamanca Tabares


Maria Herold


Ehemalige Leitungsteams

Denise Palmieri


Deniz Güvensoy


Henrie Dennis


Maria Herold


Nathalie Ananda Assmann


Nataša Mackuljak


Ivana Marjanović


Petja Dimitrova


Radostina Patulova


Can Gülcü


Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Werde Teil der WIENWOCHE Community

Erhalte Informationen zum Festival, dem Programm und mehr

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Brevo zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Gefördert durch